Genrekino muss freilich nicht immer realistisch sein. Die Erzählung von der Blutrache einer vergewaltigten Frau in Filmen wie I Spit On Your Grave (1978) ist aber oftmals ausbeuterisch inszeniert, ...
In "Spring Night" treffen die beiden vom Schicksal gebeutelten Charaktere Yeong-gyeong und Su-hwan aufeinander und entwickeln eine auf Solidarität aufgebaute Liebesbeziehung.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen externen Inhalt von Google Maps präsentieren. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung in die damit verbundene Datenverarbeitung. Details in unseren Angaben zum ...
Auch heute noch erscheinen Stummfilme, oder zumindest solche ohne gesprochene Sprache. Das hat dann keinen technischen Hintergrund, sondern ist ein künstlerisches Mittel. Diese Woche neu im Kino: Der ...
Karoline Herfurth (Jahrgang 1984) hat in zahlreichen Werken ihr Schauspieltalent bewiesen, etwa in Caroline Links „Im Winter ein Jahr“ (2008). Mit der romantischen Komödie „SMS für dich“ gab sie 2016 ...
„Le Procès du Chien“ – schon der Titel klingt nach einem besonders kuriosen Fall für eine Haustieredition von „Law & Order“. Der Plot könnte einer surrealen Kurzgeschichte entsprungen sein: Cosmos, ...
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen externen Inhalt von Google Maps präsentieren. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung in die damit verbundene Datenverarbeitung. Details in unseren Angaben zum ...
Jazz ist mehr als Musik. Jazz ist durch und durch politisch. Das gilt besonders für die späten 1950er- und die 1960er-Jahre: In der Zeit der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung wurde der Jazz zur ...
Die Zeit der „unbekümmerten“ Teenage Angst ist vorbei. Im Vergleich zu der großen Katastrophe, auf die unsere Welt nach wie vor ungebremst zurast, schrumpfen das Unbehagen der Pubertät, der gute alte ...
Unsere Körper: Aus ihnen bestehen wir. Wir brauchen sie nicht nur, sie lösen auch Freude und Schmerzen aus, manchmal voraussehbar und kaum der Rede Wert, manchmal überraschend und von unwiderrufbaren ...
Ein amerikanischer Spitzenpolitiker wird vor den Augen der Welt zum rasenden Monster und zerlegt das Weiße Haus. Weniger subtil kann man eine Allegorie kaum anlegen. „Captain America: Brave New World“ ...