Beim Schwimm-Weltcup in Westmont schwamm Noè Ponti auch am dritten Tag auf das Podest. Der 24-jährige Tessiner schloss den Kurzbahn-Event in Illinois mit Platz 2 über 50 m Delfin ab.
Der weltweite Meeresspiegel ist von 1900 bis 2020 deutlich schneller gestiegen als zu irgendeiner anderen Zeit in den vergangenen 4000 Jahren. Das geht aus einer Untersuchung hervor, die die Veränderu ...
Avenir Suisse fordert eine umfassende Reform der Post. Dazu gehöre eine politische Entflechtung und eine Fokussierung auf das Kerngeschäft, aber auch eine Trennung von der Postauto-Sparte und der Post ...
Das Wirtschaftswachstum in China hat sich im dritten Quartal mit einem Plus von 4,8 Prozent weiter verlangsamt. Das ging aus Daten des Statistikamts der weltweit zweitgrössten Volkswirtschaft hervor.
Real Madrid führt die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung auf den FC Barcelona an.
Die Sichtung einer Drohne hat den Betrieb am Flughafen von Palma de Mallorca zeitweise lahmgelegt. Die Aussetzung sei aus Sicherheitsgründen beschlossen worden, teilte Enaire - das staatliche Unterneh ...
Max Verstappen meldet sich im Titelkampf der Formel 1 definitiv zurück: Nach seinem Sieg am Samstag im Sprintrennen gewinnt der Weltmeister im Red Bull in Austin auch den Grand Prix der USA.
ChatGPT war der Auslöser. Heute ist künstliche Intelligenz längst Teil des Alltags: Sie schreibt Texte, generiert Bilder, sortiert Bewerbungen, entscheidet über Kredite, erkennt Gesichter an Flughäfen ...
Simona Waltert gewinnt erstmals ein Turnier auf der WTA-Tour. Die 24-jährige Bündnerin schlägt im Final des Challenger-Turniers in Rio de Janeiro die Französin Alice Ramé (WTA 257) mit 7:5, 6:2.
Im Zentrum steht die gemeinsame Vision, Spielerinnen und Spieler in ihren individuellen Stärken zu fördern und ihnen passende Einsatzmöglichkeiten auf unterschiedlichen Leistungsstufen und damit ...
In der vergangenen Saison hat Liverpool in der Premier League bloss viermal verloren. Nun gerät der mit fünf Siegen in die Meisterschaft gestartete Titelverteidiger in eine veritable Krise.
Nach heftigen Luftangriffen im Gazastreifen will die israelische Armee nach eigenen Angaben die Gaza-Waffenruhe wieder einhalten. «Auf Anweisung der politischen Führung und nach einer Reihe schwerer A ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results