Im Projekt "MotorInspector" sollen Spaltmessungen in der Qualitätssicherung von Elektromotoren mithilfe von neuartigen ...
Was haben ein Barista-Roboter, haltbare Gummizuckerl und eine Drohne gemeinsam? Das können Sie bei der Bildungsmesse am 3.
Die Kommunalgemeinschaft Pomerania mit Sitz in Löcknitz (Landkreis Vorpommern-Greifswald) unterstützt 21 deutsch-polnische Projekte mit einer Viertelmillion Euro. Von den EU-Geldern profitiert zum ...
Energiekontor AG: Energiekontor erhält Zuschläge für vier Projekte mit 125 Megawatt in der Mai-Ausschreibung der Bundesnetzagentur ^ EQS-News: Energiekontor AG / Schlagwort(e): Sonstiges Energiekontor ...
Sei es der kurze Weg zum Arbeitsplatz oder die spontane Fahrt zur Tankstelle. Für viele Menschen aus Trier und der Region gehört der Grenzübertritt in das Nachbarland Luxemburg zum Alltag. Vor allem ...
In der sächsisch-tschechischen Grenzregion sollen verschiedene Projekte die Zusammenarbeit verbessern. Die EU fördert die Bemühungen mit viel Geld. Dresden (dpa/sn) - Zwölf Projekte in der ...
Zwölf Projekte in der sächsisch-tschechischen Grenzregion erhalten eine Millionenförderung der EU. Rund 8,9 Millionen Euro werden aus dem Programm «Interreg Sachsen - Tschechien» zur Verfügung ...
Fünf Projekte von Partnern aus Vorpommern, Brandenburg und aus Polen werden mit Fördermitteln der Europäischen Union gefördert. Damit soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung, Klima- ...
Der funktionale Raum des Eurodistrict SaarMoselle hat noch Fördergelder für neue Projekte. Für Kofinanzierungen stehen insgesamt noch rund 4,2 Millionen Euro zur Verfügung, wie der Eurodistrict ...
Westoverledingen/Bunde/Weener - Lange ist es schon her, dass Ihrhove und Bunde eine Reaktivierung ihrer Bahnhaltepunkte zugesagt bekommen haben. Nun soll es endlich ...
Das niederländisch-dänisch-deutsche UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer hat eine herausragende Bedeutung für die Artenvielfalt. Doch Klimawandel, Nutzungsdruck und Nährstoffeinträge setzen diesem ...
Einen Fahrplan für die Wasserstoff-Infrastruktur erstellen. Die Einführung von Wasserstoff in der EU mit den Entwicklungen auf den internationalen Märkten in Einklang bringen. Synergien ...